
Für eine Welt ohne Plastik
Es wird Zeit zum Umdenken. Mit der Erkenntnis, dass wir jährlich fast 1 Mio. herkömmliche Plastiktüten verwendet haben, wussten wir, dass wir handeln müssen. Bereits seit 2016 verzichten wir, wo immer möglich, auf den Einsatz von blauen Müllsäcken, die wir durch Mehrzweckbeutel aus Baumwollgemischen ersetzt haben. Die Beutel werden in unserer Entsorgungsstation entleert, anschließend gewaschen und wiederverwendet.
Aber wir tun noch mehr: Seit Anfang des Jahres setzen wir Biomüllbeutel aus Ackerfrüchten wie Kartoffeln, Mais oder Zuckerrüben ein. Die darin enthaltene Stärke wird mithilfe von Bakterien zu Milchsäure oder Alkohol vergoren und anschließend durch chemische Weiterverarbeitung zu Bio-Plastik. Die Produkte sind nach Europäischer Norm DIN EN 13432 zertifiziert und entsprechen der aktuellen BioAbfW (Bioabfallverordnung).
Unser großes Ziel ist es jedoch, im Rahmen unseres aktiven Umweltschutzes mit unseren Kunden im Jahr 2020 die Zahl von 850.000 Plastikmülltüten auf ca. 200.000 Stück zu reduzieren.
Was wir bereits tun
Nachhaltigkeit
- Verzicht auf blaue Müllsäcke
- Reduzierung von Plastikmüllsäcken um 650.000 Stück
- Einsatz von wiederverwendbaren Mehrzweckbeuteln
- Verwendung von Biomüllbeuteln aus Ackerfrüchten, wie Kartoffeln oder Zuckerrüben
Sie haben Anregungen für eine Prozessoptimierung oder Ideen für weitere umweltfördernde Maßnahmen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Austausch.
NDR Hamburg Journal 06.01.2020
Icon
In Sachen Umweltschutz sind wir alle gefragt – Wir müssen nur anfangen zu handeln

Doch das reicht uns noch nicht und wir wollen mehr
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten und auch an Ihrem Standort ein Zeichen für den Umweltschutz setzen. Gern erläutern wir Ihnen unser Konzept in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie uns an.